• Sonntag, 07.05.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    FESTLICHER BLÄSERKLANG

    Franz Schubert
    Bläseroktett F-Dur D 72 (Fragment)
    Ludwig van Beethoven
    Bläseroktett Es-Dur op. 103
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361
    »Gran Partita«

    Bläsersolisten der Gewandhausmusiker Leipzig

    Änderungen vorbehalten.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 07.05.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    FESTLICHER BLÄSERKLANG

    Das Auftaktmotto des Ebracher Musiksommers steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Blasinstrumente. So werden im wahrlich festlichen Kaisersaal zu Ebrach nicht weniger festlich anmutende Klänge eine Jahreszeit, gefüllt mit allerlei Prachtstücken und Werken der klassischen Musik, eröffnen. Mit Franz Schuberts Bläseroktett in F-Dur D 72 ist gleich die erste Darbietung eine höchst spannende, hat Schubert doch zeitlebens nur zwei Oktette geschrieben. Freilich nicht fehlen darf in dieser Reihe zudem das von Ludwig van Beethoven komponierte Oktett Es-Dur op. 103, welches während seiner Bonner Zeit entstanden ist. Führt man sich die nahezu ausnahmslos „enthusiastischen“ Rezensionen zu ebenjenem Werk vor Augen so wird schnell klar, wie außergewöhnlich und höchst unterhaltsam Beethovens einziges Bläseroktett sein muss. Abschließend folgt Mozarts Serenade Nr. 10 B-Dur KV 361, besser bekannt unter dem Namen „Gran Partita“. Mozarts Widersacher Antonio Salieri sagte einst über diese Komposition, dass er eine solche Musik noch nie vernommen hatte. Voll tiefster Sehnsucht, einer so unstillbaren Sehnsucht, dass man erbebte und es schien, als hörte man die Stimme Gottes. Zur Aufführung dieses höchstanspruchsvollen Programms konnten die renommierten Bläsersolisten des Gewandhausorchesters Leipzig gewonnen werden.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 28.05.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    GALAKONZERT DER KLASSIK

    Joseph Haydn
    Sinfonie Nr. 94 G-Dur
    »Mit dem Paukenschlag«
    Johann Nepomuk Hummel
    Trompetenkonzert E-Dur
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Sinfonie D-Dur KV 297
    »Pariser Sinfonie«

    Sebastian Berner, Trompete
    Philharmonie Festiva
    Gerd Schaller, Dirigent

    Änderungen vorbehalten.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 28.05.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    GALAKONZERT DER KLASSIK

    Wortwörtlich „mit dem Paukenschlag“ startet ein Konzert der ganz besonderen Art. Haydens Sinfonie Nr. 94 G-Dur wird vollkommen zurecht als „Paukenschlagsinfonie“ bezeichnet, insbesondere der zweite, langsame Satz zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Im Bereich der Trompete nicht weniger beliebt ist das Trompetenkonzert E-Dur von Johann Nepomuk Hummel. Bereits 1803 entstanden zählt es noch heute zu den meistgespielten Werken im Repertoire des Blasinstrumentes. Ein besonderes Augenmerk gilt hier dem Solopart, welcher vom Pedalton E bis hin zum h² reicht. Und was wäre schließlich ein Galakonzert der Klassik, ohne die Darbietung eines Werkes vom Großmeister selbst? Mozarts Sinfonie D-Dur KV 297, auch „Pariser Sinfonie“ genannt, wurde im Auftrag von Joseph Legros komponiert. Zunächst sollte eine Sinfonia concertante mit solistischer Bläserbesetzung vorgelegt werden, nach einer Intrige jedoch lautete der neue Auftrag, eine große Sinfonie für das Concert spirituel zu schreiben. Während die wohlbekannte Philharmonie Festiva unter der Leitung von Dirigent Gerd Schaller musiziert, übernimmt mit Sebastian Berner der vielfach ausgezeichnete Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters, den Solo-Part des glanzvollen Trompetenkonzertes. 

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 18.06.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    WUNDERVOLL!

    Joseph Haydn
    Sinfonie Nr. 96 D-Dur »Das Mirakel«
    Carl Maria von Weber
    Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur
    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

    Anna Paulová, Klarinette
    Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag
    Robert Kružík, Dirigent

    Änderungen vorbehalten.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 18.06.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    WUNDERVOLL!

    Wundervoll – treffender lassen sich die Werke und Darbietung dieses Konzertes mit nur einem Wort wohl kaum zusammenfassen und beschreiben. Gleich zu Anfang zeigt Haydens Sinfonie Nr. 96 D-Dur warum dem so ist und trägt passenderweise den Beinamen „Das Mirakel“. Und wer den Klängen dieser Komposition aufmerksam lauscht versteht alsbald, warum das vor unbändiger Freude sprühende Stück nur so beschrieben werden kann. Dem in nichts nach steht das Klarinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur op. 74 von Carl Maria von Weber. Es darf zudem durchaus als königlich bezeichnet werden, kam der Auftrag für das Werk doch von niemand geringerem als König Maximilian I. Joseph von Bayern. Besonders wegen dieses Stückes darf sich auf die Darbietung der Solo-Klarinettistin Anna Paulová außerordentlich gefreut werden. Die zu den weltbesten Klarinetten-Spielerinnen gehörende Tschechin ist unter anderem Preisträgerin der goldenen Medaille des Wiener Internationalen Musikwettbewerbes. Als finales Werk findet schließlich Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Beachtung, welche seinerzeit einen durchschlagenden Erfolg am National-Hof-Theater zu Wien verbuchen konnte. Das Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag, zu welchem die meisterhaftesten Instrumentalisten zählen, wird zudem, unter der Leitung des Dirigenten Robert Kružík, für exzellente Unterhaltung sorgen. 

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 03.09.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    FANTASTISCHE KLASSIK

    Joseph Haydn
    Ouvertüre zu »Acis und Galatea«
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Violinkonzert A-Dur KV 219
    Peter Warlock
    Capriol Suite
    Franz Schubert
    Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485

    Jan Mráček, Violine
    Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag
    Jakub Klecker, Dirigent

    Änderungen vorbehalten.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 03.09.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    FANTASTISCHE KLASSIK

    Nach gut zweieinhalb-monatiger Konzertpause kommt es zu einem gebührenden Comeback der klassischen Musikdarbietung in der obersten Kategorie. Vorneweg sorgt die Ouvertüre Haydens zu dem Stück „Acis und Galatea“ für angebrachte und erwartungsvolle Stimmung. Es folgt Mozarts Violinkonzert A-Dur KV 219, sein letztes Violinkonzert, da er nach eigener Aussage schlussendlich genug vom Geigen hatte und sich fortan dem Klavierspiel widmen wollte. Nicht genug vom Geigen hat glücklicherweise Jan Mráček – der begnadete und international sehr bekannte Violinsolist gibt sein faszinierendes Können zum Besten. Mit der Capriol Suite von Peter Warlock, findet zudem das populärste Werk des englischen Komponisten Beachtung, ehe die Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 von Franz Schubert den Abschluss einläutet. Ebenjene Sinfonie zählt heute aufgrund ihrer unbeschreiblichen Leichtigkeit zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken. Es darf sich also auf eine wahrhaft fantastische Darbietung des Sinfonieorchesters des Nationaltheaters Prag unter der Leitung des Dirigenten Jakub Klecker gefreut werden. 

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 24.09.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    MUSIKALISCHE STERNSTUNDEN

    Joseph Haydn
    Sinfonie Nr. 64 A-Dur
    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Violinkonzert e-Moll op. 64
    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

    Mairead Hickey, Violine
    Meininger Hofkapelle
    Killian Farrell, Dirigent

    Änderungen vorbehalten.

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Sonntag, 24.09.2023 – 15:00 Uhr
    Ebrach – Kaisersaal

    MUSIKALISCHE STERNSTUNDEN

    Musikalische Sternstunden – so also lautet die abschließende Titulierung der diesjährigen Konzerte. Und wahrlich, eine solche Sternstunde hatte Joseph Haydn mit seiner Sinfonie Nr. 64 A-Dur. Er komponierte diese während seiner Anstellung als Kapellmeister beim Fürsten Nikolaus I. Esterházy. Ein nicht minder ansprechendes Werk ist das von Felix Mendelssohn Bartholdy geschriebene Violinkonzert e-Moll op. 64. Es handelt sich hierbei um ein seinerzeit höchst innovatives Stück, schließlich enthält es beispielsweise eine bis dahin völlig unübliche, nahtlose Überleitung vom ersten zum zweiten Satz. Nicht zuletzt aufgrund solcher Neuheiten gilt Mendelssohn bis heute als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Über die Bedeutung Ludwig van Beethovens muss selberverständlich kein Wort mehr verloren werden, sehr wohl jedoch über seine Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36. Diese wird in ihrer Entstehung als ein wichtiges Zeugnis für die inneren Kämpfe Beethovens gewertet, er komponierte das Werk nämlich, als seine beginnende Ertaubung deutlich wurde. Als Solo-Violinistin darf sich auf die junge Irin, Mairéad Hickey gefreut werden, die trotz ihres jungen Alters bereits vielfach ausgezeichnet wurde und deren Darbietungen äußerst renommiert sind. Außerdem dirigiert Killian Farrell, seines Zeichens Kapellmeister an der Staatsoper Stuttgart, die allseits bekannte und beliebte Meininger Hofkapelle. 

    Karten zu 34 | 39 | 44 €

     
     
    09552 5904 999 10
     
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.