Das ideale Weihnachtsgeschenk: Konzertkarten für den Symphonischen Karneval in Bamberg
Persönliches Weihnachtsgeschenk
Konzertkarten als Weihnachtsgeschenk sind etwas ganz Besonderes, weil sie individuell und persönlich sind. Außerdem kann man gemeinsam mit der Familie und guten Freunden einen schönen Konzertabend in der traumhaften Welterbestadt Bamberg genießen.
Ein etwas anderes klassisches Konzert in Bamberg
Der Symphonische Karneval am 19. Januar um 15 Uhr in der Konzerthalle Bamberg mit dem Tschechischen Symphonieorchester Prag ist jedoch kein übliches Klassik-Konzert. Das Programm ist ähnlich wie ein berühmtes Neujahrskonzert, allerdings noch viel bunter und abwechslungsreicher. Natürlich stehen Walzer, Polkas, Quadrillen und Märsche der Strauß-Familie auf dem Programm.
Aber eben nicht nur die! Das Tschechische Symphonieorchester und die Sopranistin Lucie Vagenknechtová präsentieren Ihnen weitere Großmeister der klassischen Unterhaltungsmusik.
Klassische Unterhaltungsmusik
Gleich der wirbelnde Start mit der Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana wird Sie so richtig in Stimmung bringen. Aber auch zarte Klänge wie das berühmte Lied an den Mond aus „Rusalka“ von Dvořák oder die zu Herzen gehende Arie der Mimi aus Puccinis „La Bohème“ dürfen nicht fehlen. Mit Carl Michael Ziehrer ist ein weiterer Großmeister der goldenen Operette vertreten. Sein Walzer „Hereinspaziert!“ ist quasi Motto und lädt Sie unmittelbar zu diesem Konzert ein.
Abwechslungsreiches Programm
Und natürlich nicht zu vergessen: Franz Léhar mit dem Lied „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus seiner Operette „Giuditta“ und dem berührenden Vilja-Lied aus „Die lustige Witwe“. Die Ouvertüre zu „Im Reich des Indra“ von Paul Lincke macht so richtig Freude und sorgt für beste Stimmung. Und natürlich ist einer der ganz Großen mit von der Partie: Franz von Suppè! Mit dem klangvollen Kaiserwalzer, der Schnellpolka „Bahn frei“, der Polka „Im Krapfenwald’l, der „Jockeypolka“ und der feurigen Polka „Éljen a Magyar!“ reihen sich selbstverständlich auch die Vertreter der Strauß-Dynastie: Johann, Josef und Eduard Strauß in den heiteren Maskenzug ein.
Musikalische Höhepunkte
Und auch auf die Zugaben darf man gespannt sein. Doch, eines kann man jetzt schon versprechen: Es werden weitere musikalische Höhepunkte sein.